Die Schlacht von Pavia –

Die Schlacht von Pavia fand am 24. Februar 1525 in der Nähe der italienischen Stadt Pavia statt. Sie konfrontierte die deutsch-spanische Armee von Kaiser Karl V. und die französischen Truppen von König Franz I.

.

Es wird gesagt, dass die erste Schlacht ist, in der die Macht der Spanier Tercios gezeigt wurde und in der die Kavallerie als eine altmodische und weniger effektive Methode angesehen wurde als Hartriemen auf dem Schlachtfeld.

Der Hintergrund der Schlacht von Pavia

Nach dem Hundertjährigen Krieg schien Frankreich aufgrund seiner guten geografischen Lage und des fortschreitenden Bevölkerungswachstums dazu bestimmt zu sein, sich über den Rest Europas zu behaupten.

Seitdem jedoch Karl I. von Spanien und V. von Deutschland den Thron bestiegen hatten, war Frankreich von all seinem Besitz umgeben.

Hinzu kommt, dass König Karl I. 1520 auch den Titel des Heiligen Römischen Kaisers des germanischen Römischen Reiches erhielt und Frankreich sich durch die wachsende Macht dieses neuen Königs bedroht fühlte.

Darüber hinaus hatte der König von Frankreich, Franz I., diesen Titel für sich beansprucht und seine Entschädigung durch die Annexion der Gebiete des Herzogtums Mailand, auch bekannt als die Mailänder, beantragt.

Dies führte über einen Zeitraum von fast vier Jahren zu ständigen Auseinandersetzungen zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser Karl auf der kursiven Halbinsel

.

Der erste Zusammenstoß zwischen den Armeen beider Länder fand in der Stadt Bicoca, in Monza, Norditalien, am 27. April 1522 statt .

Wussten Sie, dass der Sieg der spanischen Terzen auf dieser Etappe und trotz der Tatsache, dass die Republik Venedig Franz I. von Frankreich unterstützt hat, so überwältigend und endgültig war, dass das Wort “Bicoca” auf Spanisch seither die Bedeutung von “chollo, cosa de poca resteem y aprecio” annimmt, wie man im Wörterbuch der Königlichen Akademie finden kann.

Die Leichtigkeit dieser Schlacht lag darin, dass die Soldaten der französischen Armee, als sie einen Hügel hinaufstiegen, von den spanischen Arquebusieren beschossen wurden, die sie erschossen und sie zur Flucht gezwungen haben, ohne dass es zu einer echten Schlacht kam.

Die zweite Konfrontation fand in Sesia statt, im italienischen Piemont . Die französische Armee, bestehend aus 40.000 Mann, ging direkt zu den Mailändern, aber die Truppen von Charles konnten sie erneut ablehnen.

Als Reaktion darauf gingen mehrere Verbündete Karls I. in die Provence, aber eine Verzögerung der Belagerung von Marseille veranlasste die französische Armee, nach Avignon zu kommen und zu fliehen, ohne die Stadt zu erobern.

Am 25. Oktober 1524 überquerte König Franz I. von Frankreich mit seinen Truppen Anfang November die Alpen und betrat die Stadt Mailand.

Die spanische Armee flüchtete in Pavia in ihrer Passage, zögerte nicht, mehrere wichtige Plätze voranzutreiben.

Die spanischen Soldaten hatten keine andere Wahl, als die Stadt zu evakuieren und auf anderen Plätzen wie Lodi in der Lombardei Zuflucht zu suchen.

In Pavia wurden 5.000 deutsche Landsknechte, 1.000 spanische Soldaten und 300 schwere Reiter auf Befehl von Antonio de Leyva gesperrt. Die französische Armee belagerte Pavia dann mit 30.000 Mann und einer unglaublichen Artillerie aus 50 Stück.

Die Seite von Pavia

Als sich die Nachricht verbreitete, dass die französische Armee Pavia umgab und auf die Kapitulation der dort eingegrabenen Truppen wartete, marschierten 15.000 deutsche und österreichische Landsknechte aus Deutschland, um die Belagerung von Pavia zu durchbrechen und die Franzosen aus dem Land der Mailänder zu vertreiben .

Angesichts dieser Situation beschloss König Franz I., seine Truppen zu teilen, um einen Teil von ihnen nach Neapel und Genua zu schicken, wo sie sich als starke Punkte gegen den Vormarsch der deutschen Armee etablieren mussten.

In der Zwischenzeit wurde es in Pavia für die Armee Karls I. kompliziert.

Probleme in der spanischen Armee Schweizer und deutsche Söldner begannen zu protestieren, als sie ihren Lohn nicht erhielten , ein Problem, das von spanischen Offizieren gelöst wurde, die ihr eigenes persönliches Vermögen zur Bezahlung verwendeten oder sogar auf die Gold- und Silberschätze der Kirchen der belagerten Stadt zurückgriffen.

Angesichts dieser Schwierigkeiten beschlossen die spanischen Arquebusiere, dass sie sich weiterhin den Franzosen widersetzen würden, auch wenn sie ihre Löhne nicht eintreiben würden. Die Schweizer und Deutschen nahmen sich am Ende ihres Vorbilds an und gaben ihrer Verteidigung von Pavia nicht nach.

Bis weit in den Januar hinein begannen Verstärkungen zu kommen und San Angelo wurde gefangen genommen, ein Posten, der von der französischen Armee besetzt war.

Auf diese Weise wurde der Kontakt zwischen Pavia und Mailand unterbrochen und damit ein großer Teil der Armee von Franz I. abgeschnitten

.

Später würde auch die Burg von Mirabello fallen, um die sich der Großteil der französischen Truppen gruppierte.

Als die Verstärkungen in Pavia ankamen, waren die Streitkräfte wie folgt: 6.000 spanische Soldaten, 13.000 deutsche Infanteriesoldaten, 3.000 italienische Soldaten, 2.300 Mann zu Pferd und fast 30 Kanonen. Letztere waren es, die die Schlacht von Pavia begannen, indem sie das Feuer auf die französischen Truppen eröffneten.

Im Prinzip machten sich die Franzosen keine allzu großen Sorgen um das Auftreten dieser Verstärkungen und beschränkten sich darauf, während des Angriffs Zuflucht zu suchen.

Sie vertrauten darauf, dass sich die in Pavia festgefahrenen Männer in einem sehr schlechten Zustand befanden und dass sie sich am Ende wegen des Versorgungsengpasses ergeben würden, so dass sie es sogar wagten, die Mauern von Pavia erneut zu bombardieren.

Die kaiserlichen Truppen täuschen auch mehrere nächtliche Angriffe auf die französischen Truppen vor, die sie entspannen ließen, als sie sahen, dass alles bedroht war.

Die Harangage von Antonio de Leyva In Pavía Antonio de Leyva, dem Veteranen der Truppen des Großen Hauptmanns Gonzalo Fernández de Córdoba, warf er seinen Männern eine Haranga zu, die alles veränderte: Er ließ sie wissen, dass die gesuchten Ressourcen praktisch zur Hand waren, im französischen Lager.

Die Reaktion dauerte nicht lange und eines Nachts stellte sich der Angriff der kaiserlichen Armee als keine Bedrohung heraus.

Der Angriff fand nachts statt, und die kaiserlichen Soldaten legten ihre weißen Hemden auf ihre Uniformen, um sich in der Dunkelheit gegenseitig zu erkennen; daher sind sie als “Trikots” in die Geschichte eingegangen.

Diese Hülsen öffneten drei Lücken in der Verteidigung des französischen Lagers, das im Morgengrauen den Rest der Soldaten durchdrang.

Die von der Kavallerie flankierten Brüste begannen, sich durch die Reihen der französischen Soldaten zu kämpfen, während die Dritten und die Landsknechte die kompakte Form beibehielten und ihre langen Lanzen vorrückten und so die Arquebusiere schützten.

Die französischen Reiter wurden relativ leicht abgeschossen, ohne dass selbst die Infanteriesoldaten etwas unternehmen mussten.

Natürlich gelang es den Franzosen, einen Großteil der Artillerie der kaiserlichen Armee zu zerstören , obwohl sie den Rest ihrer Truppen opfern mussten.

Die schlechte Entscheidung von Francisco IFrancisco I. befahl eine volle Ladung seiner Kavallerie, was die französische Artillerie veranlasste, ihre Angriffe einzustellen, um ihre eigenen Männer nicht zu töten.

Zweifellos kam diese Entscheidung des französischen Königs den kaiserlichen Truppen zugute, deren Artillerie stark dezimiert war.

In diesem Moment beendeten die 3.000 spanischen Arquebusiere einen großen Teil der französischen Reiter. Die kaiserliche Kavallerie und die Infanterie standen unterdessen den französischen Infanteriesoldaten gegenüber.

In diesem Moment entschied sich Antonio de Leyva , seine Männer aus Pavia zu holen, um die Verstärkungen zu unterstützen, die allmählich begannen, die Situation zu beherrschen.

Auf diese Weise wurden die Franzosen buchstäblich zwischen zwei Bränden gefangen, da sie sogar keine Möglichkeit hatten, sich zurückzuziehen, wenn ihr Rücken umzingelt war.

Angesichts der Situation beging der militärische Chefberater von König Franz I. von Frankreich Selbstmord, indem er sich auf der Suche nach einem Heldenmord gegen die kaiserlichen Streitkräfte stürzte.

Die Verluste der französischen Armee beliefen sich auf 10.000 Mann, und die Schlacht von Pavia endete mit der Gefangennahme des Königs von Frankreich durch Juan de Urbieta, Diego Dávila und AlonsoPita, obwohl diese Männer zum Zeitpunkt der Gefangennahme nicht einmal im Entferntesten wussten, wer sie waren, obwohl sie aufgrund des Reichtums ihrer Kleidung schätzten, dass es jemand Wichtiges war.

Franz I. wurde gefangen genommen, weil der Schuss auf Cesaro Hercolani, einen italienischen Soldaten, der den Namen “Gewinner von Pavia” erhielt, sein Pferd niederschlug, es fallen ließ und unter dem Gewicht des Tieres inhaftiert wurde.

Es wird gesagt, dass viele Soldaten, die wussten, dass der Gefangene der König von Frankreich war, versuchten, seine Kleidung auszuziehen, um sich an den Sieg dieses Tages zu erinnern.

Die französischen Truppen wurden enthauptet, da viele ihrer Offiziere im Kampf gefallen waren, und die Soldaten waren sofort verwirrt und desorganisiert.

Die Verluste der kaiserlichen Armee beliefen sich auf etwa 700 Mann zwischen Toten und Verwundeten. In nur vier Stunden hatten die Truppen von Kaiser Karl V. die französische Armee spektakulär besiegt.

Francisco I, der spanische Soldat und die goldene Kugel – eine Anekdote, die sicherlich mit der Zeit verschönert wurde, wonach sich ein spanischer Soldat dem bereits inhaftierten Francisco I näherte, indem er ihm eine goldene Kugel gab.

Zum Erstaunen des Monarchen erklärte der Soldat, dass er an diesem Morgen zehn Silberkugeln und eine Goldkugel in seinen Harfenbus gelegt hatte.

Die Silberkugeln hatten namhaften französischen Männern das Leben genommen, und die Goldkugel, obwohl sie dem König von Frankreich vorbehalten war, zog er es vor, sie ihm zu geben, damit er sein Lösegeld zahlen konnte, wenn die Kugel einen Wert von acht Dukaten hatte, heute fast 900 Euro.

Die Folgen der Schlacht von Pavia

Der König von Frankreich, Franz I., wurde am 12. August 1525 als Gefangener nach Madrid gebracht.

Er war im Haus und Hof der Lujanes auf der Plaza de Villa eingesperrt, obwohl es diejenigen gibt, die sagen, dass er nur wenige Tage dort war, bevor er in den Alcázar de los Austrias versetzt wurde, wo heute der Königspalast oder die Kathedrale der Almudena steht.

Es gibt eine Legende über diesen Moment, und zwar, dass Kaiser Karl anscheinend und um es Franz I. zu erschweren, beschlossen hat, weder seine Muttersprache (burgundisches Französisch) noch die damalige diplomatische Sprache (Italienisch) zu verwenden, sondern zum ersten Mal Spanisch zu sprechen.

In der Waffenkammer des Königspalastes befand sich das Schwert, das Franziskus I. Kaiser Karl als Zeichen der Kapitulation gab , aber bereits in napoleonischen Zeiten forderte Murat die Rückgabe der Waffe an den König von Frankreich, und so geschah es.

Der Vertrag von Madrid Kaiser Karl, der seine Position nutzte, war sehr anspruchsvoll und ließ ihn am 14. Januar 1526 den Vertrag von Madrid unterzeichnen, mit dem der König von Frankreich nicht nur auf die Mailänder, sondern auch auf Neapel, Genua, Artois, Burgund und Flandern verzichten würde. Darüber hinaus schwor er auch, Heinrich II. von Navarra bei seinen Versuchen, das Königreich Navarra wiederzuerlangen, nicht zu unterstützen.

Nach den Bestimmungen des Vertrages müsste Franz I. Leonor von Österreich, die Schwester von Kaiser Karl, heiraten und zwei seiner Söhne als Garantie für die Erfüllung des Vertrages nach Spanien schicken.

Es gibt auch eine andere Version dieser Situation, in der es heißt, dass sich Kaiser Karl in Wirklichkeit sehr gut mit seinem Cousin Francis verhalten hat und dass er ihn während seiner Haft in Madrid mit Aufmerksamkeit erfüllt hat, so dass er sogar jagen konnte, aber immer von spanischen Infanteriesoldaten begleitet wurde.

Sobald Franz I. nach Frankreich zurückgekehrt war, zwang ihn das Parlament, diesen Vertrag zu kündigen, weil es als König seine Pflicht war, französisches Territorium zu schützen, und dieses Abkommen war gegen diese Pflicht.

Franziskus akzeptierte und behauptete, dass er gezwungen worden sei, diesen Vertrag zu unterzeichnen, und dass er daher ungültig sei.

Drei Jahre später war er jedoch gezwungen, es im Frieden von Cambrai von 1529 zu ratifizieren.

Doch zuvor verbündete sich Franziskus I. mit Papst Clemens VII., um sich erneut der hispanischen Monarchie und dem Heiligen Römischen Reich zu stellen und spanische Besitztümer in Italien anzugreifen.

Dies veranlasste Kaiser Karl, nach Rom zu gehen, um es am 6. Mai 1527 zu plündern.

Entdecken Sie immer wieder mehr Kämpfe der Geschichte